Über mich


Geboren bin ich 1950 in Pewsum (Krummhörn), und hier bin ich auch aufgewachsen. Während meiner gesamten Schulzeit gehörten Heimatkunde (so hieß das Fach in den 50er Jahren wirklich), Geografie und Biologie zu meinen Lieblingsfächern. Posthum möchte ich meiner Lehrerin M. Schomerus dafür danken. Durch ihre begeisternde Art uns die Welt in der wir leben näher zu bringen und durch regelmäßige Exkursionen die sie mit unserer Klasse in die nähere und weitere Umgebung unternommen hat, habe ich den Zugang zur Welt in der wir leben und ,zur Natur gefunden.
Meine Wurzeln als Fotograf liegen, wie bei vielen, im Urlaub. Man bringt viele Bilder mit nach Hause. Die braucht man eigentlich nur eine kurze Zeit, genaugenommen, bis die gesamte Familie und alle Freunde sie sich mehr oder weniger interessiert angesehen haben. Die größtmögliche Begeisterung und Bewunderung löst bei einem solchen "Dia-Abend" fast immer der unumgängliche Sonnenauf- und -untergang aus.
Meine ersten Wanderungen in Skandinavien, in den 1970er Jahren haben meine Naturver-bundenheit sehr verstärkt. In dieser Zeit fing alles mit einer "Praktica PL Nova 1" an. Diese Kamera funktioniert ausschließlich mechanisch und die Belichtungszeit musste noch mit einem separaten Belichtungsmesser ermittelt werden. Das fordert und fördert das Verständnis einige fotografische Grundlagen, die mir noch heute bei der digitalen Bildbearbeitung zu Gute kommen.
Es folgte eine Nikon F90 und eine Leica R4. Aber kritisch betrachtet waren die wirklich guten Ergebnisse immer noch eher selten. Beruf und Familie ließen mir weder die Zeit noch die finanziellen Mittel mein fotografisches Auge zu schulen und die technische Ausrüstung zu verbessern.
Mit dem Ausscheiden aus dem Berufsleben als Druckermeister, und dem Erstehen meiner ersten digitalen Spiegelreflexkamera, habe ich so richtig zur Fotografie gefunden.
In Emden wohnhaft, durchstreife ich jetzt regelmäßig die vielfältige Landschaft Ostfrieslands. Sie bietet ausgezeichnete Möglichkeiten.
Auf meinen Reisen, nach Skandinavien, Patagonien, Nordamerika, ins Baltikum, nach Paris, Barcelona, Lissabon, St. Petersburg u. v. a. m, ist die Kamera selbstverständlich immer dabei und so kommt auch hier einiges an Bildern zusammen.